Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde - Navigation

  • Kinderklinik (ALT+0)
  • zur Haupt-Navigation (ALT+1)
  • zum Seiteninhalt (ALT+2)
  • Kontakt (ALT+3)
  • Sitemap (ALT+4)
  • Suchresultate (ALT+5)
  • Aktuell (ALT+6)
  • Impressum (ALT+7)
Logo Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite
Notfall 24h

Servicenavigation

  • Aktuell
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt

Suche

Logo Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite

Hauptnavigation

  • Patienten und Besucher
  • Zuweisende und Fachpersonen
  • Unser Angebot
  • Lehre und Forschung
  • Die Kinderklinik
Kontakt

Kontaktieren Sie uns
über unsere Hauptnummer
+41 31 632 21 11

Insel-spital

Breadcrumbnavigation

Sie befinden sich hier:

  1. Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite
  2. Lehre und Forschung
  3. Forschung nach Fachgebiet
  4. Gastroenterologie, Hepatologie & Ernährung
  5. Allgemeine Informationen

In der Kindergastroenterologie, -hepatologie und -ernährung dreht sich alles um unser Verdauungssystem. Dies umfasst den gesamten Magen-Darm-Trakt, aber auch die Leber und die Bauchspeicheldrüse gehören dazu.

Ziel unserer Forschungsarbeit ist es, mehr über Faktoren in Erfahrung zu bringen, welche den Krankheitsverlauf bei Kindern und Jugendlichen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen beeinflussen.
Hierzu konzentrieren wir uns auf translationale Fragestellungen, führen aber auch klinische Studien durch. So interessiert es uns, ob wir im Blut Marker bestimmen können, welche typischerweise bei unseren Patienten verändert sind. Solche Marker können bei der Diagnosestellung helfen oder erlauben Aussagen über den langfristigen Krankheitsverlauf. Wir möchten auch wissen, ob bestimmte Darmbakterien Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen und in welcher Weise.
In unseren rein klinisch orientieren Studien fragen wir, wie es mit der medikamentösen Therapie aussieht? Wie viele unserer Patienten haben Nebenwirkungen? Gibt es Alternativen zur medikamentösen Therapie und wie werden diese eingesetzt?
Immer wieder suchen wir Studienteilnehmer, die an Projekten zu den einzelnen Fragestellungen teilnehmen und mithelfen eine Antwort zu finden. Somit können wir gemeinsam die Betreuung von unseren Patienten verbessern.

Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn sie mehr über unser wissenschaftliches Engagement wissen möchten oder Interesse an einer Studienteilnahme haben.

« zurück
nach oben

Fusszeile

Informationen

Kontakt

Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
CH-3010 Bern
T +41 31 632 21 11
www.insel.ch

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Parkmöglichkeiten

Situationsplan Inselspital

  • Patienten und Besucher
  • Zuweisende und Fachpersonen
  • Unser Angebot
  • Lehre und Forschung
  • Die Kinderklinik

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
© 2023 Insel Gruppe AG
Menü
  • Patienten und Besucher
  • Zuweisende und Fachpersonen
  • Unser Angebot
  • Lehre und Forschung
  • Die Kinderklinik
    • Aktuell
    • Jobs
    • Medien
    • Kontakt
    • Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap