Sprechstunde Variationen der Geschlechtsentwicklung
Die Sprechstunde richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit einer angeborenen Variation der Geschlechtsentwicklung (VGE). Wir begleiten und unterstützen auch Eltern von Neugeborenen mit einer VGE. Unsere Beratungen sind ergebnisoffen und prozesshaft. Sie orientieren sich an den Anliegen der Familie.
Was ist VGE?
Eine Intergeschlechtlichkeit oder Variation der Geschlechtsentwicklung liegt dann vor, wenn die geschlechtstypischen Merkmale des Körpers (z.B. Chromosomen, Hormone, Geschlechtsorgane) nicht der medizinischen Norm entsprechen.
Das Angebot der Sprechstunde umfasst:
- Psychologische Beratung bei Fragen oder Schwierigkeiten in Zusammenhang mit einer VGE.
- Umgang mit der VGE im sozialen Umfeld (Kindergarten, Schule, Nachbarschaft)
- Umgang mit schwierigen sozialen Situationen im Rahmen der VGE.
- Beratung von Eltern bezüglich Umgang mit schambehafteten Themen bei Kindern und Jugendlichen
- Unterstützung bei Unsicherheiten hinsichtlich einer Diagnose. Altersgemässe Information über die Diagnose für Kinder und Jugendliche.
- Sorgen in Bezug auf chirurgische Eingriffe, Unterstützung bei der Vorbereitung auf Operationen
- Informationen bei Fragen zur Geschlechtsentwicklung, Köper- und Sexualaufklärung, Pubertät und Geschlechtsidentität.
Die Sprechstunde Geschlechtervielfalt ist Teil eines multidisziplinären Behandlungsteams. Dadurch ist eine umfassende und ganzheitliche Betreuung der Familien garantiert. Zwischen den beteiligten Fachdisziplinen (Kinderendokrinologie, Kindergynäkologie, Kinderurologie, Genetik, Psychosomatik) findet ein regelmässiger Austausch statt.
Weiterführende Adressen und Links
InterAction - Schweizer Verein für intergeschlechtliche Menschen
Selbsthilfegruppe Turner-Syndrom
AGS Eltern- und Patienteninitiative Schweiz
Verein Klinefelter-Syndrom
DSD Teens