Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde - Navigation

  • Kinderklinik (ALT+0)
  • zur Haupt-Navigation (ALT+1)
  • zum Seiteninhalt (ALT+2)
  • Kontakt (ALT+3)
  • Sitemap (ALT+4)
  • Suchresultate (ALT+5)
  • Aktuell (ALT+6)
  • Impressum (ALT+7)
Logo Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite
Notfall 24h

Servicenavigation

  • Aktuell
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt

Suche

Logo Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite

Hauptnavigation

  • Patienten und Besucher
  • Zuweisende und Fachpersonen
  • Unser Angebot
  • Lehre und Forschung
  • Die Kinderklinik
Kontakt

Kontaktieren Sie uns
über unsere Hauptnummer
+41 31 632 21 11

Insel-spital

Breadcrumbnavigation

Sie befinden sich hier:

  1. Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite
  2. Lehre und Forschung
  3. Warum Forschung?

Forschung im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Fortschritt in der Medizin erfordert aktive Forschung!

Auch und vor allem in der Kinder- und Jungendmedizin gibt es viele ungelöste Fragen. Im Zentrum für Kinder- und Jungendmedizin des Inselspitals wird deshalb in allen Spezialbereichen aktiv geforscht. Das Forschungsspektrum ist sehr breit und umfasst Grundlagenforschung, translationale Forschung und klinische Forschung. Eine Beschreibung der spezifischen Forschungseinheiten und Themen finden Sie unterForschung nach Fachgebiet.

Da unsere Kinder besonders schützenswert sind, sind die Herausforderungen für die klinische Forschung mit und an Kindern besonders gross. Damit die Kindermedizin aber nicht aufgrund besonderer gesetzlichen Auflagen in ihrer Weiterentwicklung benachteiligt ist, gibt es bei uns nicht nur fachspezifische Forschung analog zu den Forschungsgebieten der Erwachsenenmedizin, sondern auch eine spezifische Plattform für klinische Studien am Kind, unser PedNet. Dort finden auch Medikamentenstudien an Kindern und Jugendlichen statt in Zusammenarbeit mit der Pharmaindustrie gemäss Vorgaben des Humanforschungsgesetzes (HFG). Heute noch werden ca. 80% der Medikamente an Kinder abgegeben, ohne dass diese lege artis am Kind getestet wurden. Dies zu verbessern, muss unser gemeinsames Ziel sein.

Wenn Sie mit Ihrem Kind bei uns in Behandlung sind, werden Sie mit der Frage konfrontiert, ob die klinischen Daten und übriggebliebenes Restmaterial Ihres Kindes zur Qualitätskontrolle und für Forschungszwecke weiterverwendet werden dürfen (sog. Einwilligungserklärung). Wir laden Sie freundlich ein zuzustimmen und damit eventuell einen indirekten Beitrag zu einem Forschungsprojekt zu leisten. Alternativ kann es sein, dass wir Sie und Ihr Kind direkt anfragen, an einer Studie aktiv teilzunehmen. Gerne erklären wir Ihnen dann die spezifische Fragestellung, den Aufwand und Nutzen dieser Studie. Die Teilnahme an einer Studie kann Ihrem Kind und anderen helfen und ist freiwillig.

Falls Sie sich informieren wollen, welche Studien zur Zeit in den einzelnen Bereichen laufen, laden wir Sie ein, in die WebSeiten der Spezialbereicheoder des PedNets reinzuschauen; oder Sie sprechen uns bei Ihrer nächsten Visite einfach spontan darauf an oder kontaktieren uns und kommen so mit unseren Forschern ins Gespräch.

Falls Sie unsere Forschung finanziell unterstützen möchten, dann bietet sich die Gelegenheit dafür über unsere Stiftung «KinderInsel».

Wir freuen und bedanken uns dafür.

Die Forschungskomission
 

« zurück
nach oben

Fusszeile

Informationen

Kontakt

Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
CH-3010 Bern
T +41 31 632 21 11
www.insel.ch

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Parkmöglichkeiten

Situationsplan Inselspital

  • Patienten und Besucher
  • Zuweisende und Fachpersonen
  • Unser Angebot
  • Lehre und Forschung
  • Die Kinderklinik

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
© 2023 Insel Gruppe AG
Menü
  • Patienten und Besucher
  • Zuweisende und Fachpersonen
  • Unser Angebot
  • Lehre und Forschung
  • Die Kinderklinik
    • Aktuell
    • Jobs
    • Medien
    • Kontakt
    • Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap